Graf Almaviva hat nichts dagegen, dass die Zofe Suzanne den Kammerdiener Figaro heiratet, er will sie nur neben seinem Schlafzimmer einquartieren. Er hat zwar auf das Recht, nicht aber auf die Möglichkeit der ersten Nacht verzichtet. Sofort startet Figaro seine Gegenintrige, unterstützt von Suzanne, der Gräfin, der Gärtnerstochter Fanchette und dem Pagen Cherubin, der in alle Frauen verliebt ist. Verwechslungen führen den Grafen schließlich in den Schloßpark, wo er um seine eigene Frau wirbt, die in Suzannes Kleidern steckt. Kompliziert wird alles durch die resolute Marzelline, die ebenfalls ein Auge auf Figaro geworfen hat.

Der Autor
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais wurde am 24. Januar 1732 als Pierre Augustin Caron in Paris geboren. Den Adelstitel „de Beaumarchais“ kaufte sich Pierre erst viele Jahre später. Er war Uhrmacher, Erfinder, Harfenlehrer, Geschäftsagent, königlicher Sekretär, prügelte sich mit einem Herzog und kam ins Staatsgefängnis, schrieb rührselige Dramen, farbige Memoiren und scharfe Pamphlete, wurde gepfändet und als Verleumder angeklagt und war Geheimagent Ludwigs XVI. Durch seine Trilogie „Der Barbier von Sevilla“, „Ein toller Tag“ und „Der Tartuffe“ erlangte er Berühmtheit auf dem Theater. Im Zuge der Revolution 1789 wurde ausgerechnet Beaumarchais als Aristokratenfreund gebrandmarkt und verbannt. Er kehrte erst 1796 nach Frankreich zurück, wo er am 18. Mai 1799 verstarb.